Programs
Global

EdTech Evidence Ecosystem

We want to unlock the impact of EdTech by ensuring that evidence is at the heart of product development, assessment and investment.

  • Investment: We develop and use investment instruments that offer financial incentives for EdTech companies and their investors to become more impact driven. In parallel, we invest in EdTech-focused venture capital funds to stay on top of the most recent developments in the sector and influence the investor community’s use of evidence.
  • Research: We support the development of effective evaluation tools to assess the effectiveness of the EdTech products of our investee companies and create new research facilities dedicated to improving educational technologies for children.
  • Coalitions: We engage leading funders supporting EdTech ventures and research to advance the industry’s focus on evidence-based impact. Spearheaded by the Jacobs Foundation, the EdFIRST alliance  is conceived as a coalition of funders that work together towards increasing investor-driven demand for evidence in EdTech and advancing change in practices and standards of EdTech companies.
Programs
Global

Scientific Capital

EdTech (Bildungstechnologie) ist ein Wachstumsmarkt, der grosses Potenzial hat, Lehren und Lernen nachhaltig zu verändern. EdTech-Tools können Lernunterschiede wirkungsvoll berücksichtigen. Investitionen in EdTech nehmen rasant zu und haben sich als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie noch verstärkt. Spezifische Erkenntnisse darüber, woran man wirkungsvolle EdTech-Lösungen erkennen kann, werden allerdings nur selten genutzt, unter anderem weil vorhandene Bewertungsinstrumente sich nicht gut auf EdTech anwenden lassen. Dies erschwert potentiellen Kunden wie Eltern, Schulen, Regierungen und anderen Geldgebern den Kaufentscheid, was sich wiederum hinderlich auf die Entwicklung nachhaltiger, evidenzbasierter und tragfähiger Geschäftsmodelle von EdTech-Firmen auswirkt.

Mit Scientific Capital (SciCap) will die Jacobs Foundation ihre langjährige Expertise in der Forschungsförderung mit ihren jüngsten Erfahrungen im Impact Investment kombinieren und Kenntnislücken im Bereich EdTech durch die folgenden drei Initiativen schliessen:

1. Investitionen
Wir werden neuartige Anlageinstrumente entwickeln und einsetzen, welche Lernerfolge mit finanziellen Anreizen für EdTech-Unternehmen und deren Investoren verknüpfen. Parallel dazu werden wir in EdTech-Risikokapitalfonds investieren, um so besser über die neuesten Entwicklungen in der Bildungstechnologie informiert zu sein und gleichzeitig auf die Nutzung von Erkenntnissen seitens der Investoren einzuwirken.

2. Forschung
Bezogen auf Anreizzahlungen und Strukturen werden wir dazu beitragen, dass geeignete Instrumente zur Bewertung der Wirksamkeit von EdTech-Produkten unserer Beteiligungsgesellschaften entwickelt werden.

3. Ökosystem
Um den gesamten Sektor systemisch zu verändern, werden wir die wichtigsten Akteure des EdTech-Ökosystems (Akzeleratoren, Inkubatoren, Investoren, Regierungen, Stiftungen etc.) einbeziehen. Dies mit dem Ziel, ein Label zu unterstützen oder zu etablieren, welches Bewertungskriterien für die Effektivität von EdTech-Lösungen liefern und als Leitfaden für Kunden und Investoren dienen soll.

Die Jacobs Foundation investiert CHF 40 Millionen in weltweite EdTech Forschung und Finanzierung.