Programs
Global

Learning Sciences Exchange Fellowship (LSX)

Fellows from research, journalism, entertainment, entrepreneurship, and education are brought together to learn from each other and collaborate on key issues in the learning sciences and how to communicate with the public.

Breakthroughs and insights emerge regularly from the learning sciences. However, these insights are slow to be accepted and integrated into schools, family support systems, and the social consciousness. Too often, new findings are either left to wilt in inaccessible academic journals, contorted by splashy headlines, or are too complicated to lead to real policy changes.

This is why the Jacobs Foundation, together with the think tank New America, Kathy Hirsh-Pasek of Temple University, Roberta Golinkoff of the University of Delaware created a new fellowship: the Learning Sciences Exchange (LSX). The LSX aims to create a conversation between scientists, education leaders, entrepreneurs, journalists, and entertainment producers. The programme responds to the needs of sectors which are usually operating in isolation from each other.

The fellows hail from Africa, Europe, South and North America. Each participant enjoys time for cross-disciplinary thinking and has the opportunity to write about ways to bring ideas in learning sciences to fruition and how to communicate them with the greatest influence. The 15 fellows discuss key issues by forming three teams – each composed of five people (one person from each sector). A team approach provides opportunities for individuals to explore each other’s thinking from the perspective of the sector in which each is an expert. 

The teams develop cross-sector projects that activate change in schools and other learning settings. This project will be showcased as the culmination of the fellowship at the third LSX summit in June 2024. Fellows will also attend workshops and conferences on new directions in the science of learning.

Programs
Global

Learning Sciences Exchange Fellowship

Im Bereich der Wissenschaft des Lernens gibt es laufend neue Erkenntnisse, doch dauert es häufig lange, bis diese neuen Erkenntnisse akzeptiert werden, an Schulen und in Unterstützungsangeboten für Familien Anwendung finden und Einzug in das gesellschaftliche Bewusstsein erhalten. Viel zu oft verstauben sie in unzugänglichen Fachzeitschriften, werden in sensationsheischenden Überschriften falsch dargestellt oder sind zu kompliziert, um echte politische Veränderungen zu bewirken.

Daher hat die Jacobs Foundation, zusammen mit der Denkfabrik New America und den beiden Wissenschaftlerinnen Kathy Hirsh-Pasek und Roberta Golinkoff, ein neues Fellowship geschaffen: den Learning Sciences Exchange (LSX). Der LSX soll zum Austausch zwischen Wissenschaftlern, Journalisten, Leuten aus der Unterhaltungsindustrie, aus dem Schulbereich und Unternehmern beitragen. Damit reagiert das Programm auf Bedürfnisse in diesen fünf Bereichen, die oftmals keine Berührungspunkte miteinander haben.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten stammen aus Afrika, Europa, Süd – und Nordamerika und bekommen die Gelegenheit, interdisziplinär zu arbeiten. Im Rahmen des Fellowships können sie darüber schreiben, wie man neue Ideen im Bereich der Wissenschaft des Lernens verwirklichen könnte, und wie man Erkenntnisse so kommuniziert, dass sie eine grösstmögliche Wirkung erzielen. Dabei sollen sich die fünfzehn Fellows in drei Gruppen mit je fünf Teilnehmern (ein Experte aus jedem Bereich) mit den Schwerpunktthemen auseinandersetzen. Durch die Teamarbeit bekommen die Stipendiaten die Möglichkeit, die Themen aus der Sicht der verschiedenen Bereiche zu erörtern, und zu erfahren, wie die anderen üblicherweise mit neuen Aspekten verfahren.